IR7.at
 
 
separator

TEC7 ORM - Vorschau OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025: Heiße Kämpfe um die letzten Titel!

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen. Ein rassiges Motorsport-Event im Wechselland ist daher in jedem Fall garantiert!

Fotos: Harald Illmer (16), Peter Hartmann (1), Axel Kindermann (1)

TEC7 ORM - Der Hausherr fordert den bereits feststehenden Champion:

In der Königsklasse der TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft, der ORM, hat der König seine Regentschaft um eine weitere Saison verlängert und sitzt also schon seit fünf Jahren auf dem Thron. Der Oberösterreicher Simon Wager war auch heuer eine Klasse für sich und machte den Sack bereits bei der zuletzt ausgetragenen Rallye Weiz zu. Umso höher ist dem fünffachen Champion anzurechnen, dass er sich mit seiner Co-Pilotinnen-Staatsmeisterin Hanna Ostlender am Beifahrersitz des Hyundai i20 Rally2 auch in Krumbach den Fans zeigt. Auch der Vize-Staatsmeistertitel ist praktisch vergeben. Hier löst Jännerrallye-Sieger Michael Lengauer im Skoda Fabia Rally2 den Niederösterreicher Luca Waldherr ab.

Der in Zöbern wohnhafte Lokalmatador hat seinen Waldherr-Motorsport-Firmensitz in Krumbach und gilt somit auch heuer als Zugpferd für die OBM Rallye in der Buckligen Welt. Zudem ist Luca Wadherr hier nach seinem letztjährigen ersten Sieg bei einer ORM-Rallye auch noch Titelverteidiger. Mit seinem Citroen C3 Rally2 aus der Schmiede von Stohl Racing will er versuchen, Simon Wagner, der im Vorjahr in Krumbach nicht am Start war, zu fordern. Wenngleich dies einer wahren Mammutaufgabe gleichkommt. Wagner genießt ein von Hyundai Österreich unterstütztes nationales wie internationales Riesenpaket und ist praktisch jede Woche wettkampfmäßig unterwegs. Erst letztes Wochenende verhinderte nur ein Reifenschaden seine mögliche Führung bei der topbesetzten Barum Rallye in Tschechien. Letztendlich holte der Österreicher dort noch Platz vier.

Doch vor Luca Waldherr baut sich heuer auch noch ein rasantes Skoda-Fabia-Duo, bestehend aus Michael Lengauer und dem immer stärker agierenden Deutschen Albert von Thurn und Taxis auf, das er im Zaum halten muss, um reüssieren zu können.

Absagen musste seinen Start beim Saisonfinale im letzten Moment leider Raimund Baumschlager. Weil der junge Tscheche Filip Kohn, der heuer auch schon bei der Jännerrallye und bei der Rallye Weiz in Österreich für Baumschlagers BRR-Team am Start stand, den Skoda Fabia Rally2 seines Teamchefs bei der Barum Rallye zerstörte, befindet sich Raimund Baumschlager schweren Herzens nur in der Zuschauerrolle.

Über eine Außenseiterrolle darf sich auch der niederösterreichische Medicus Bernhard Stitz freuen. Der Facharzt aus der Orthopädie Wiener Neustadt hat mit seinem Ford Fiesta Rally2 auf jeden Fall die Klasse für einen guten Top-ten-Platz.

Und in die Kategorie „Überraschungstüte“ ist schlussendlich der dreifache rumänische Vizemeister Sebastian Barbu im Hyundai i20 Rally2 einzuordnen.

Punktestand in der TEC7 ORM vor der OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025:

Pl
Name
Nat/Bld.
Fahrzeug
Bewerber/Team
Gesamt
1
Wagner Simon
Hyundai i20 N Rally2
***
160.0
2
Lengauer Michael
Skoda Fabia RS Rally2
BRR / GT-Gerätetechnik
98.0
3
Neubauer Hermann
S
Toyota Yaris Rally2
***
94.0
4
Gassner Hermann jun.
GER
Renault Clio Rally3
***
64.0
5
Baumschlager Raimund
A/OÖ
Skoda Fabia RS Rall2
BRR/GT-Gerätetechnik
60.0
6
Thurn & Taxis Albert
GER
Skoda Fabia RS Rally2
BRR/GT-Gerätetechnik
40.0
7
Waldherr Luca
A/NÖ
Citroen C3 Rally2
Waldherr Motorsport
39.0
8
Zellhofer Christoph
Suzuki Swift ZMX
ZM Racing
31.0
9
Kolcak Robert
SVK
Skoda Fabia RS Rally2
Chooligan Racing
26.0
9
Zellhofer Martin
Suzuki Swift ZMX
ZM Racing
26.0
11
Gassner Hermann
GER
Toyota Yaris GR
***
23.0
12
Cerny Jan
CZE
Citroen C3 Rally2
E&S Sport
22.0
13
Mares Filip
CZE
Toyota GR Yaris Rally2
***
21.0
14
Zeiringer Fabian
A/ST
Opel Corsa Rally4
Waldherr Motorsport
20.0
15
Madsen Kenneth
DEN
Citroen C3 Rally2
***
15.0
15
Kohn Filip
CZE
Skoda Fabia RS Rally2
BRR / GT-Gerätetechnik
15.0

TEC7 ORM2 - Österreichischer Titel für deutschen Freund aus Bayern:

Entschieden ist die Meisterschaft 2025 auch in der ORM 2, die praktisch dem ehemaligen österreichischen Rallye Cup entspricht, jedoch durch die Aufnahme von enorm schnellen Rally3-Boliden aufgepeppt wurde.

Den Titel sicherte sich hier glasklar Hermann Gassner junior aus Bayern. Schon nach vier Läufen und genau so vielen Siegen, also nach der ET KÖNIG Rallye im Murtal, war der Deutsche im Renault Clio Rally3 nicht mehr einzuholen und fand daher auch die Zeit, die oberösterreichische Top-Beifahrerin Ursula Mayrhofer zu heiraten.

Ein möglicher Siegkandidat in Krumbach ist in Abwesenheit des neuen Staatsmeisters der Niederösterreicher Christoph Zellhofer, der mit seinem Suzuki Swift ZMX die Cup-Gesamtwertung schon zwei Mal gewinnen konnte. Zu beachten wird jedoch auch ein erfreulicher Heimkehrer in den Rallye-Zirkus sein. Martin Kalteis zündet einen Mitsubishi Lancer Evo VII und hat schon oft bewiesen, dass er mit diesem Fahrzeug Freund und Feind überraschen kann.

Ein schnelles Duo kommt aus der Steiermark zum Saisonfinale. Der letztjährige Cupsieger Peter Hopf zündet seinen Skoda Fabia Proto genauso wie Ex-2WD-Staatsmeister Roland Stengg nach seiner Allrad-Premiere in Weiz wieder in einem bärenstarken Renault Clio Rally3 sitzt.



Punktestand in der TEC7 ORM2 vor der OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025:

Pl
Name
Nat/Bld.
Fahrzeug
Bewerber/Team
Gesamt
1
Gassner Hermann jun.
GER
Renault Clio R3 ***
134.0
2
Gassner Hermann sen.
GER
Toyota Yaris GR ***
97.0
3
Zellhofer Christoph
A/NÖ
Suzuki Swift ZM Racing
73.0
4
Hopf Peter
A/ST
Skoda Fabia Proto ***
45.0
5
Auer Florian
GER
Mitsubishi Lancer Moosleitner Racing
44.0
6
Haingartner Klemens
A/ST
Suzuki Swift ZM Racing
34.0
7
Raith Kevin
A/ST
Porsche 992 Rally-GT ***
32.0
8
Rossgatterer Martin
A/OÖ
Ford Fiesta R3 E&S Sport
28.0
8
Maier Max
A/NÖ
Ford Fiesta ST ***
28.0
8
Müller Stefan
A/W
Ford Fiesta Proto Race Rent Austria
28.0
11
Leutenberger-Madsen Jacob
DEN
Renault Clio R3 ***
26.0
11
Zellhofer Martin
A/NÖ
Suzuki Swift ZM Racing
26.0
13
Knobloch Günther
A/ST
Renault Clio Rally3 ***
24.0
14
Haneder Ernst
A/OÖ
Toyota Yaris GR ***
22.0
14
Schuller Gerolf
A/ST
Mitsubishi Lancer MSRR Neulengbach
22.0

TEC7 ORM3 - Oberösterreichisches Duell um den Meistertitel:

Noch offen ist der Titelkampf in der ORM 3. Hier sind ausschließlich Fahrzeuge mit Zweirad-Antrieb am Start. Den Staatsmeister-Pokal können von der Punktekonstellation her nur noch zwei Piloten holen. Zum einen der Oberösterreicher Marcel Neulinger im Opel Corsa Rally4, zum anderen dessen Bundeslandsmann Raphael Dirnberger, der das gleiche Fabrikat steuert. Neulinger hat vor dem Finale im Wechselland 16 Zähler Vorsprung und somit ein Ass mehr im Ärmel.

Punktestand in der TEC7 ORM3 vor der OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025:

Pl
Name
Nat/Bld.
Fahrzeug
Bewerber/Team
Gesamt
1
Neulinger Marcel
A/OÖ
Opel Corsa Rally4 MSC Schenkenfelden
108.0
2
Dirnberger Raphael
A/OÖ
Opel Corsa Rally4 ***
92.0
3
Dirnberger Lukas
A/OÖ
Peugeot 208 Rally4 ***
69.5
4
Traussnig Thomas
A/K
Peugeot 208 Rally4 Team Stengg Motorsport
69.0
5
Zeiringer Fabian
A/ST
Opel Corsa R4 Waldherr Motorsport
66.0
6
Stengg Roland
A/ST
Opel Corsa Stengg Motorsport
49.5
7
Wagner Karl
A/W
Porsche 911 Werkstatt 911 TEC 7 Rallye
37.0
8
Neulinger Nico
A/OÖ
Ford Fiesta ST MSC Schenkenfelden
31.0
9
Regner Thomas
A/NÖ
Peugeot 208 R4 ***
30.0
10
Lichtenegger Maximilian
A/K
OPEL Corsa Rally4 Waldherr Motorsport
26.0
11
Kaar Alexander
A/OÖ
Peugeot 208 R4 E&S Sport
24.0
11
Schindelegger Lukas
A/NÖ
Ford Escort RS 2000 Wurmbrand Racing
24.0
13
Kocsis Imre
HUN
Citroen C2R2 Bakony Ralli
22.0
14
Mihevic Domen
SLO
Peugeot 208 R4 ***
20.0
14
Maier Max
A/NÖ
Ford Fiesta ST ***
20.0

winterfahrtraining.at ORM Junior powered by TEC7 - Ein Quartett schielt nach dem Titel:

An Dramatik nicht zu überbieten ist bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye der Fight um den Titel des besten Nachwuchspiloten. In der seit heuer winterfahrtraining.at ORM Junior powered by TEC7 betitelten Kategorie werden die Nerven von gleich vier Piloten strapaziert. So viele haben nämlich noch die theoretische Chance, Juniorenstaatsmeister zu werden und dafür mittels einer Siegesprämie auch finanziell zu profitieren.

Wie in der ORM 3 liegt auch hier Junioren-Titelverteidiger Marcel Neulinger in Führung, jedoch lauert nur 13 Zähler hinter ihm dessen Bruder Nico Neulinger in einem Ford Fiesta ST auf seine Möglichkeiten. Mit lediglich fünf Punkten Rückstand auf Nico Neulinger geht der Kärntner Thomas Traußnig mit einem Peugeot 208 Rally4 ins Rennen. Und ebenfalls auf einen Peugeot 208 Rally4 vertraut der vierte Titelkandidat Lukas Dirnberger. Den Oberösterreicher trennen nur neun Punkte von Traußnig. Auf die Spitze fehlen ihm zwar schon 27 Zähler, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Punktestand in der winterfahrtraining.at ORM Junior vor der OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025:

Pl
Name
Nat/Bld.
Fahrzeug
Bewerber/Team
Gesamt
1
Neulinger Marcel
A/OÖ
Opel Corsa Rally4 MSC Schenkenfelden
116.0
2
Neulinger Nico
A/OÖ
Ford Fiesta ST MSC Schenkenfelden
103.0
3
Traussnig Thomas
A/K
Peugeot 208 Rally4 Team Stengg Motorsport
98.0
4
Dirnberger Lukas
A/OÖ
Peugeot 208 Rally4 ***
89.0
5
Stenberg Martin
NOR
Peugeot 208 R2 Werkstatt 911 TEC 7 Rallye
35.0
6
Lichtenegger Maximilian
A/K
OPEL Corsa Rally4 ***
33.0
7
Weissinger Michael
A/OÖ
Volvo 740 ***
21.0
8
Kroneder Michael
A/NÖ
Opel Corsa OPC ***
17.0
8
Knoll Florian
A/ST
Renault Clio Sport ***
17.0

TEC7 HRM - Der Titel wird eine Frage des Schicksals:

Drei Teams haben in der Szene der historischen Fahrzeuge noch die Möglichkeit, den Staatsmeistertitel 2025 einzufahren. Die besten Karten hat hierbei glasklar der momentane Gesamtleader Günther Königseder. Kurz und bündig: Kommt der Oberösterreicher mit seinem Lancia Delta Integrale ins Ziel, hat er den Titel in der Tasche. Nun wünscht ihm keiner einen Ausfall, aber seine schärfsten Verfolger, der Wiener Karl Wagner (Porsche 911) und der Oberösterreicher Patrik Gaubinger (Audi Quattro) sind lange genug im Rallye-Geschäft, um dessen Unberechenbarkeit zu kennen.

Deshalb werden sie in Krumbach wohl keine Sekunde herschenken, um am Ende vorne zu stehen. Und was dann herausschaut, bestimmt zum einen die eigene Leistung, zum anderen wohl auch das Schicksal der jeweiligen Konkurrenz.

Pl
Name
Nat/Bld.
Fahrzeug Bewerber/Team
Klasse
Gesamt
1
Königseder Günther
A/OÖ
Lancia Delta HF Integrale MSC Schenkenfelden
6.6
215.0
2
Wagner Karl
A/W
Porsche 911 Werkstatt 911 TEC7 Rallye
6.3
180.0
3
Gaubinger Patrik
A/OÖ
Audi Quattro ****
6.3
177.0
4
Stürmer Horst
A/OÖ
Audi Quattro ****
6.3
120.0
5
Schindelegger Lukas
A/NÖ
Ford Escort RS 2000 Wurmbrand Racing
6.2
100.0
6
Fehervari Csaba
HUN
Toyota Corolla Proformance Service
6.4
88.0
7
Muradore Rino
ITA
Ford Escort RS 2000 Scuderia Gorizia Corse
6.2
86.0
8
Klösch Thomas
A/K
Opel Kadett GT/E MSC Lavanttal
6.2
83.0
9
Schieder Jörg
A/K
BMW 528i MSC Lavanttal
6.6
69.0
10
Fragner Gerhard
A/OÖ
Mazda 323 4WD Turbo MSC Schenkenfelden
6.6
54.0
11
Graham Will
GBR
BMW E30/M3 ***
6.5
51.0
12
Johansson Tobias
SWE
Audi Quattro A2 ***
6.6
49.0
13
Lubiak Maciej
POL
Porsch 911 RS ***
6.3
48.0
14
Ossberger Markus
A/OÖ
Audi Coupe Quattro MSC Schenkenfelden
6.6
45.0
15
Wagner Peter
A/OÖ
Volkswagen Golf ****
6.1
42.0
15
Brazzoli Enrico
ITA
Porsche 911 ***
6.6
42.0

TEC7 ORM Trophy - Ein Gassner-Titel kommt selten allein:

Last but not least ist auch die Österreichische Rallye Trophy bereits vor dem finalen Event in Krumbach entschieden. Durch die erzwungene Absage von Raimund Baumschlager geht der Titel in der Kategorie für Fahrer über 50 Jahren wie in der ORM 2 an die Familie Gassner. Allerdings hier naturgemäß nicht an Hermann junior, sondern an Hermann senior. Tatsächlich hätte Raimund Baumschlager im Wechselland als einziger Pilot den Deutschen rein rechnerisch noch gefährden können. Allerdings, so ehrlich muss man sein, wäre es selbst für Österreichs Rekord-Staatsmeister ein äußerst schwieriges Unterfangen gewesenen, den bayerischen Gassner-Titel Nr. 2 in der rotweißroten Titeljagd 2025 noch zu verhindern.

Nicht aus der Szene und somit auch aus Krumbach wegzudenken sind Rallye-Haudegen wie z. B. die beiden Oberösterreicher Peter Ölsinger (Mitsubushi Sace Star) und Robert Zitta (Subaru Impreza) oder auch der Wiener Eugen Friedl (Mitsubishi Lancer Evo IX).


Punktestand in der TEC7 ORM Trophy vor der OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025:

Pl
Name
Nat/Bld.
Fahrzeug
Bewerber/Team
Gesamt
1
Gassner Hermann Sen.
GER
Toyota Yaris/Mitsubishi Lancer ***
111.0
2
Baumschlager Raimund
A/OÖ
Skoda Fabia RS Rally2 BRR/GT-Gerätetechnik
90.0
3
Königseder Günther
A/OÖ
Lancia Delta HF Integrale MSC Schenkenfelden
49.0
4
Zellhofer Martin
A/NÖ
Ford Fiesta Rally2 ZM Racing
48.0
5
Schuller Gerolf
A/ST
Mitsubishi Lancer MSRR Neulengbach
34.0
6
Wagner Karl
A/W
Porsche 911 Werkstatt 911 TEC7 Rallye
32.0
7
Rosenberger Kris
A/ST
Volkswagen Polo Gti R5 ****
30.0
7
Fritz Stefan
A/ST
Skoda Fabia S2000 ***
30.0
9
Laszlo Zoltan
HUN
Skoda Fabia RS Rally2 M-Sport Racing Kft
28.0
10
Haneder Ernst
A/OÖ
Toyota Yaris GR ****
24.0
10
Pozeg Boris
SLO
Ford Fiesta R3 RD Beja Sport
24.0
12
Kainz Martin
GER
Mitsubishi Lancer MSC Kitzbühel
21.0
12
Stürmer Horst
A/OÖ
Audi Quattro ****
21.0
12
Maier Christian
A/NÖ
VW Golf GTI ***
21.0
15
Muradore Rino
ITA
Ford Escort RS 2000 Scuderia Gorizia Corse
20.0
15
Schulz Franz
A/W
Peugeot 207 RC R3T ***
20.0

Downloads & Links:

Weitere Informationen: www.obm-1000huegel-rallye.at

OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025
Sportpressedienst, Armin Holenia & Wolfgang Nowak
separator
50
sep
50
50
sep
50
Rallytravels.com
50