IR7.at
 
 
separator

Vorschau ERC Rally Hungary 2025: Schotterschlacht am Balaton!

Mit der VI. ERC Rally Hungary geht die zweite Runde der Rallye Europameisterschaft von 09.-11. Mai 2025 rund um Veszprem über die Bühne. Die legendären, anspruchsvollen Schotter-Sonderprüfungen nördlich des Balaton versprechen bei einem sensationellen Teilnehmerfeld wieder Schotter-Action pur!

Text & Fotos: Harald Illmer

Auf nach Ungarn: Die Rallye Europameisterschaft gastiert von 09. bis 11. Mai zum zweiten Saisonlauf wieder rund um den Plattensee. Auch für die österreichischen Fans die Gelegenheit einen extrem spektakulären ERC-Lauf live zu erleben.

Auf das Rekord-Teilnehmerfeld vom 93 Teams warten die unvergleichlichen und extrem anspruchsvollen Schotter-Sonderprüfungen am Balaton.

Zum 29 Teams umfassenden ERC1 Kontingent gehören sechs Gewinner von ERC-Veranstaltungen, darunter drei, die in der Vergangenheit bei der Rallye Ungarn triumphierten: Mads Østberg, Simone Tempestini und Frigyes Turán.

Frigyes Turán: "Es wird schön sein, wieder mit den ERC-Piloten zu konkurrieren. Ich denke, wir haben dieses Jahr etwas bessere Chancen als letztes Jahr, denn wir sind gut in die Saison gestartet, haben mit dem Skoda Fabia den Auftakt der nationalen Meisterschaft gewonnen und führen die Meisterschaftstabelle an. Ich hoffe, wir können unsere Position halten, vielleicht sogar noch ausbauen, was schnelles Fahren erfordert. Und wenn wir schnell fahren, können wir vielleicht auch eine gute Platzierung in der ERC-Wertung erreichen. Wir haben kein spezielles Ziel, wollen aber so fahren, dass die Fans stolz sind. Die Ortskenntnis spricht für uns, aber die zurückgelegten Kilometer sprechen für unsere Gegner. Es ist eine Ehre, als Lokalmatador gesehen zu werden. Ich fahre gerne auf Schotter, und wir haben eine ERC-Rallye gewonnen, aber es gibt viele gute Fahrer in der Serie. Das Geheimnis des Erfolgs liegt darin, konzentriert zu bleiben und gut zu fahren.“

Zwanzig Nationalitäten sind auf der dicht gedrängten Teilnehmerliste vertreten, und zehn Fahrer bereiten sich darauf vor, die ungarische Flagge zu repräsentieren. Neben Turán sind darunter ERC-Stammfahrer Martin László, der viermalige Landesmeister Norbert Herczig, Master-ERC-Meisterschaftsanwärter András Hadik sowie ERC-Podiumsplatzierter Miklós „Mixi“ Csomós.

Norbert Herczig: „Es gibt eine Veränderung: Wir sind von Toyota zurück zu Skoda gewechselt und fahren nun wieder im BRR-Team. Die Vorbereitungen laufen planmäßig, und wir freuen uns riesig auf die Rallye Ungarn. Ich liebe diese Rallye, denn vor 21 Jahren habe ich hier mit einem Skoda Octavia WRC meinen ersten Gesamtsieg meiner Karriere errungen. Meine jüngste Erinnerung ist von vor sieben Jahren: Ramón und ich waren die Schnellsten auf den Wertungsprüfungen rund um Veszprém, obwohl wir am Ende nicht gewonnen haben, weil wir uns bereits im Vorfeld darauf geeinigt hatten, nach der Ziellinie aufzugeben. Was das ERC-Rennen angeht: Am Sonntag fahren wir nach Deutschland, um dort zu testen und am Mittwoch nehmen wir dann am offiziellen Test zu Hause teil. Und was erwarte ich vom Rennen? Ein gutes Gefühl. Ramón und ich haben darüber gesprochen, dass sich dieses Gefühl im Ergebnis zeigen wird.“

Miklós Csomós schließt sich Tempestini, dem Junior-ERC-Absolventen Max McRae – dem Neffen von Rallye-Legende Colin – sowie dem finnischen Meister und WRC2-Stammfahrer Roope Korhonen im erweiterten Team MRF Tyres an.

„Grundsätzlich sind wir gut drauf und haben schöne Erinnerungen, denn letztes Jahr konnten wir beim ERC-Rennen in Veszprém ein sehr gutes Ergebnis erzielen“, sagte Csomós, der beim letzten Mal mit einem hervorragenden Finish Dritter wurde. „Dieses Jahr freuen wir uns auf das Wochenende mit einem neuen Auto und neuen Reifen. Daher hat sich einiges geändert. Was sich aber nicht geändert hat, ist, dass wir schnell sein müssen. Das Rennen findet etwas später statt als letztes Jahr, daher werden die Etappen noch anspruchsvoller, ich meine die Hitze und die Steine, die auftauchen werden. Ich erwarte also ein Überlebensrennen. Sieger wird nicht unbedingt der schnellste Fahrer sein, sondern derjenige, der die wenigsten Fehler macht.“ Und das ist sehr wichtig, denn es gibt zehn oder fünfzehn Fahrer im Feld, die eine Chance haben, das Rennen zu gewinnen.“

Norbert Maior, der im Oktober 2023 bei der Rallye Ungarn – damals noch auf Asphalt – Gold in der Junioren-ERC holte, kehrt in die Europameisterschaft zurück, allerdings im Rally2-Boiliden zusammen mit seiner Schwester Francesca.

Andrea Mabellini, einer der Pirelli-Fahrer, führt die Teilnehmerliste vor seinem Škoda Fabia RS Rally2-Fahrerkollegen Miko Marczyk an, der auf Michelin-Reifen setzt. Der Škoda Fabia ist auch das Auto der Wahl für Philip Allen, Roberto Blach, Jarosław Kołtun, Jakub Matulka und den amtierenden tschechischen Meister Dominik Stříteský.

Jos Verstappen, der 1994 beim Großen Preis von Ungarn seinen ersten Formel-1-Podiumsplatz holte, setzt seine erste Saison in der FIA Rallye-Europameisterschaft fort, nachdem er im vergangenen Monat bei der 42. Rallye Sierra Morena – Córdoba Patrimonio de la Humanidad als bester Master-ERC-Fahrer ins Ziel kam.

Kowax DST Racing hat die Master-ERC-Meisterschaftskandidaten Dariusz Biedrzyński und Martin Vlček gemeldet, während das aufstrebende schwedische Talent Isak Reiersen mit dem FIA-Rallycross-Weltmeisterschaftsteam JC Raceteknik seine drei Veranstaltungen umfassende ERC-Teilnahme startet. Jon Armstrong fährt für das M-Sport Ford World Rally Team.

Dreizehn Schotterprüfungen über 191.01 km:

Dreizehn Sonderprüfungen über 191.01 km stehen von 09.-11. Mai für die Teams auf dem Programm. Nach dem Free Practice und der Qualifying Stage in Hajmáskér am Freitag Mittag startet die 6. Rally Hungary am Freitag Abend mit einer Superspecial in Királyszentistván.

Sechs Sonderprüfungen über 108.75 km stehen am Samstag am Zeitplan, darunter wieder bekannte Klassiker wie „Hegyesd“, „Kislőtér“ und „Várpalota“. Sechs weitere Sonderprüfungen über 82.26 km folgen am Sonntag. Die vom Vorjahr bekannten Prüfungen „Iszka“ und „Tés“ sowie die für ihre spektakulären Sprungkuppen berüchtigte SP „Nagylőtér“ bilden am Schlusstag die Route. Der zweite Durchgang in Nagylőtér fungiert am späten Sonntag Nachmittag als Powerstage.

Full House in Ungarn: Spannender Kampf um den Sieg!

65 Teams haben in der ERC-Wertung ihre Nennung für die VI. Rally Hungary 2025 abgegeben, darunter 29 Rally2 Fahrzeuge. Ein weiterer Rally2 Bolide tritt bei der Rally Hungary 2025 außerhalb der ERC-Wertung an. Im Rahmenprogramm findet auch die nationale 31. Veszprem Rallye statt, hier sind nochmal 28 Teams und davon noch einmal 8 Rally2 am Start - insgesamt stehen also unglaubliche 38 (!!) Rally2 Boliden sowie ein World Rallye Car im 93 Teams umfassenden Feld enthalten.

Der Italiener Andrea Mabellini führt die Nennliste im Skoda Fabia RS Rally2 vor seinem polnischen Markenkollegen Mikolaj Marczyk und dem Norweger Mads Östberg im Citroen C3 Rally2 an.

Mit Vorjahressieger Simone Tempestini, Norbert Herczig, Frigyes Turan, Miklos Csomos, , Max McRae, Roope Korhonen, Jakub Matulka, Roberto Blach, Jos Verstappen, Andras Hadik, Jon Armstrong, Dominik Stritesky, Philip Allen, Jaroslaw Koltun, Martin Vlcek, Dariusz Biedrzynski, Isak Reiersen, Norbert Maior, Bogdan Cuzma, Gabor Nemeth, Antal Kovacs, "Sasa" Olle, Miklos Bujdos, David Tomek und Tomasz Ociepa ist die Liste der Anwärter auf eine Top-Platzierung unglaublich groß.

Dreizehn Teams treten mit Rally3 Fahrzeugen in der ERC3 an, angeführt von Tristan Charpentier, Adrien Rzeznik und Tymoteusz Abramowski. Ganze 24 Teams umfaßt die ERC4 Wertung der 2WD Fahrzeuge.

Österreich ist durch Luca Pröglhöf / Christina Ettel im Opel Corsa Rally4 im ERC Feld und durch Karl und Oliver Rumpler im Mitsubishi Lancer Evo V im nationalen Feld vertreten. Der mehrmalige ungarische Meister Norbert Herczig feiert mit Co-Pilot Ramon Ferencz im Team von Baumschlager Rallye & Racing sein Comeback und geht im Skoda Fabia RS Rally2 an den Start.

Zeitplan ERC Rally Hungary 2025:

Freitag, 09. Mai 2025:
11:00 Free Practice Hajmáskér (6,00 km)
14:00 Qualifying Hajmáskér (6,00 km)
18:05 SP 1 – Királyszentistván (2,05 km)

Samstag, 10. Mai 2025:
08:35Service Veszprem Arena
09:18 SP 2 – Hegyesd 1 (18,75 km)
10:46 SP 3 – Kislőtér 1 (25,80 km)
11:44 SP 4 – Várpalota 1 (8,80 km)
12:54 Service Veszprem Arena
14:59 SP 2 – Hegyesd 1 (18,75 km)
16:27 SP 3 – Kislőtér 1 (25,80 km)
17:25 SP 4 – Várpalota 1 (8,80 km)
18:33 Service Veszprem Arena

Sonntag, 11. Mai 2025:
08:35 Service Veszprem Arena
09:27 SP 8 - Iszka 1 (15,34 km)
10:35 SP 9 – Tés 1 (10.25 km)
11:35 SP 10 – Nagylőtér 1 (18,50 km)
12:20 Service Veszprem Arena
13:59 SP 11 - Iszka 1 (15,34 km)
15:07 SP 12 – Tés 1 (10.25 km)
17:05 SP 13 – Nagylőtér 1 (18,50 km)
17:50 Service Veszprem Arena
18:20 Podium

Weitere Informationen zur Rally Hungary: https://www.rallyhungary.com/

separator
Rückblick V-Híd Rally Hungary 2024 - IR7.at: Fotos: © Harald Illmer
Galerie
Galerie
Galerie
separator
sep
50
50
sep
50
Rallytravels.com
50